Glitchen
Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch – Art ( glitch = weggleiten, rutschen ) gezielt das Augenmerk auf die Ästhetik des Fehlerhaften. Ein Glitch ist das
offener Austausch zu kreativen Bildern
Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch – Art ( glitch = weggleiten, rutschen ) gezielt das Augenmerk auf die Ästhetik des Fehlerhaften. Ein Glitch ist das
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die sich bei Nebel auf das Sofa verkriechen, denn beim fotografieren von Nebel, kann man seinen Fotos Mystik und Drama verleihen. Nebel erzeugt verschiedene
Luminar ist ein Fotobearbeitungsprogramm, mit dem man seit Jahren ( 2019) „Himmel einfügen“ kann. Das geht sehr einfach, ist schnell und effektiv.
Kennt Ihr den Orton-Effekt? Wenn nicht, dann gebe ich hier eine kleine Anleitung dazu.Der Effekt bewirkt einen weichen, märchenhaften Bildlook. Besonders gut wirkt er bei Landschaftsaufnahmen, kann aber auch in
Die Fokussierung auf die Schwarzweißfotografie betont das Entscheidende, denn man wird nicht von der Farbe abgelenkt. Gerade Schwarzweiß ist in der Lage, das Wesentliche eines Motivs sichtbar zu machen. Meiner
Dieses Objektiv ist natürlich nichts für „Scharf – Fetischisten“. Aber muss denn auch „alles“ scharf sein? Ich finde, dass die geringe Schärfentiefe, bei der der Hintergrund in Unschärfe verschwimmt, gerade
∼ Er ist’s ∼ Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von
Die Traditions-Gaststätte „ Palais Schaumburg“ in Nürnberg Gostenhof, kennt man seit über 35 Jahren als lieb gewonnenen Treffpunkt, der einlädt zum Essen, Trinken, Entspannen und Debattieren, bei zuverlässiger Qualität und
Ursel, Michael und ich haben uns, an einem kalten, windigen Tag im Januar aufgemacht den Fürstenhof zu fotografieren, bevor er entgültig abgerissen wird. Fotos: Ursel Fotos: Elke Verlassene Orte,
Abseits der ausgetretenen Ideale des fotografisch Formschönen verfolge ich eine andere Art der Naturfotografie. Nicht diesen plattgeliebten Postkartenmotive gilt mein besonderer Blick, sondern der Reduktion und Abstraktion. Wabi-Sabi, das Schöne
Gerade in digitalen Zeiten mit unseren riesigen RAW Dateien stellen wir sicher, dass wirklich alles passt. Man legt sich vor Ort immer weniger fest, wie das Foto am Ende aussehen
Dem Teufel auf der Spur war ich im Teufelsmoor bei Worpswede. Von dem klassischen Anspruch ans Fotoschöne habe ich mich losgesagt. Belichtungszeiten werden mitterweile für mich zu intensiven Highlights. Die
Ist das Kunst, oder kann das weg? Unzählige Fotos werden gemacht, und die meisten nicht einmal eine Sekunde lang betrachtet: „Schau!” – „Schön!” – … und das war’s auch schon. Solche Fotos meine
Stefan: „Raff Dich auf und mache es, sofern es machbar ist. Vieles kostet kein Geld, sondern erfordert nur Dein Engagement. Es ist tatsächlich ermutigend, wenn man sich aufrafft und die
Michael und ich sind, mit der DB, nach Leipzig gefahren, um uns die Gursky-Ausstellung anzusehen. Leipzig ist eine Stadt mit Charme und Esprit – wir haben nur so gestaunt! Wir
Es war heiß, heißer, schier unerträglich heiß, als wir nach Bad Windsheim fuhren, um uns die Foto-Ausstellung „Hans“ anzusehen. Aber erst mal wanderten wir durch das Freilichtmuseum. Wir hatten großes