Blumen im Mai mit dem f 1,2 45mm Objektiv
Dieses Objektiv ist natürlich nichts für „Scharf – Fetischisten“. Aber muss denn auch „alles“ scharf sein? Ich finde, dass die geringe Schärfentiefe, bei der der Hintergrund in Unschärfe verschwimmt, gerade
offener Austausch zu kreativen Bildern
Dieses Objektiv ist natürlich nichts für „Scharf – Fetischisten“. Aber muss denn auch „alles“ scharf sein? Ich finde, dass die geringe Schärfentiefe, bei der der Hintergrund in Unschärfe verschwimmt, gerade
Mühlhausen in Thüringen, eine reizvolle Kleinstadt nordwestlich von Erfurt, wurde 967 erstmals urkundlich erwähnt und war bis 1802 Freie Reichsstadt. An einer ehemaligen Königstrasse gelegen wurde sie im 10.Jh. mehrfach
Mir kam die Idee ein Leuchttablett für die Makrofotografie zu verwenden. Ein LED Leuchttablett ist preiswert und damit eine echte Alternative zu teuren Table-Top Fototischen. Die LED Hintergrundbeleuchtung sorgt für
∼ Er ist’s ∼ Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von
Franken ist wunderschön. Nachdem ich in den vergangenen Jahren gerne in exotische Länder mit fremdartigen Kulturen gereist bin und inzwischen die halbe Welt gesehen und fotografiert habe, ist mir aufgefallen
Im Umgang mit der Kamera gibt es Spielmöglichkeiten die interessante Lichteffekte erzeugen können, z.B. Lichtbrechungen durch Glaskörper, Zerrspiegel oder gezielte Verschwenkung und Verziehen der Kamera vor Lichtquellen. Dem Erfindungsreichtum, welche
Die Traditions-Gaststätte „ Palais Schaumburg“ in Nürnberg Gostenhof, kennt man seit über 35 Jahren als lieb gewonnenen Treffpunkt, der einlädt zum Essen, Trinken, Entspannen und Debattieren, bei zuverlässiger Qualität und
Ursel, Michael und ich haben uns, an einem kalten, windigen Tag im Januar aufgemacht den Fürstenhof zu fotografieren, bevor er entgültig abgerissen wird. Fotos: Ursel Fotos: Elke Verlassene Orte,
Eine Woche Venedig Ende Oktober bei traumhaftem Wetter – manchmal wird man entschädigt für (Reise-) Entbehrung und Verzicht. Eine Woche Venedig Ende Oktober bei traumhaftem Wetter – manchmal wird man
Abseits der ausgetretenen Ideale des fotografisch Formschönen verfolge ich eine andere Art der Naturfotografie. Nicht diesen plattgeliebten Postkartenmotive gilt mein besonderer Blick, sondern der Reduktion und Abstraktion. Wabi-Sabi, das Schöne
Die Luisenburg, eigentlich einfach nur eine Anhäufung von Steinen im Wald.Ja, manch einer sagt schon so was, wenn er keinerlei Verständnis, für die Umwelt in der wir uns bewegen und
Unbestritten ist die Bartholomäuskirche das Wahrzeichen von Eschenau und prägt beim Blick auf das Eckentaler Becken das Ortsbild. Im Frühjahr 2020 war mit der Ansage, dass “socially distanced” das beste
Gerade in digitalen Zeiten mit unseren riesigen RAW Dateien stellen wir sicher, dass wirklich alles passt. Man legt sich vor Ort immer weniger fest, wie das Foto am Ende aussehen
Der Wald liefert uns eine Vielzahl von Fotomotiven. Gleichzeitig ist er für mich eine der größten Herausforderungen den Wald seine fotogene Seite so abzulichten, dass auch ein Bild heraus kommt,
Villa Dessauer! Ich fand die Architektur interessanter als die Ausstellung!
Die Schrägen waren wieder einmal „on Tour“. In Bamberg, die UNESCO-Weltkulturerbestadt und echt schön. Sicherlich war jeder von uns schön viele Male in Bamberg zu den unterschiedlichsten Events und Anlässen.
Ein paar weitere Versuche mit der anderen, noch ungewohnten Gangart …
der Fachwerkbau war bis 1765 das Brauhaus am Schloss, dann bis 1809 Salzstadel, später Lichtspielhaus, heute Wohnhaus, ehemals Schloß, seit dem 15. Jhd., Pflegamt und heute Sitz des Amtsgerichts I,
Dem Teufel auf der Spur war ich im Teufelsmoor bei Worpswede. Von dem klassischen Anspruch ans Fotoschöne habe ich mich losgesagt. Belichtungszeiten werden mitterweile für mich zu intensiven Highlights. Die
Ich muss zugeben – sehr oft bin ich mit meinen Bildern dann doch eher auf der Jagd nach präziser Abbildung kleinster Details, Auflösung und auch viel Kontrast. Andererseits fasziniert es
Ist das Kunst, oder kann das weg? Unzählige Fotos werden gemacht, und die meisten nicht einmal eine Sekunde lang betrachtet: „Schau!” – „Schön!” – … und das war’s auch schon. Solche Fotos meine
oder was wurde aus „hätte“, „wäre“, „sollte“, „müsste? Wieder einmal wollte ich meinen Gedanken in ein Bild umsetzen. Wieder einmal musste ich meinen inneren Schweinehund überlisten. Die Geschichte habe ich
Stefan: „Raff Dich auf und mache es, sofern es machbar ist. Vieles kostet kein Geld, sondern erfordert nur Dein Engagement. Es ist tatsächlich ermutigend, wenn man sich aufrafft und die
Diesen Beitrag habe ich bereits vor einem Jahr, an anderer Stelle, veröffentlicht. Aber nachdem jede gute Geschichte weitergeht, hier noch einmal. Daher: coming soon 🪐😎 Kennt Ihr das auch, immer
mehr lesen …Das Walberla bei Nacht, oder weniger “wäre”, “hätte”, “müsste”, “sollte”.
Michael und ich sind, mit der DB, nach Leipzig gefahren, um uns die Gursky-Ausstellung anzusehen. Leipzig ist eine Stadt mit Charme und Esprit – wir haben nur so gestaunt! Wir
das war ein „satter“ Fototreff beim Reif in Käswasser! 2.7.2021 Leider ist der Fotograf – Helmut – nicht mit drauf
Es war heiß, heißer, schier unerträglich heiß, als wir nach Bad Windsheim fuhren, um uns die Foto-Ausstellung „Hans“ anzusehen. Aber erst mal wanderten wir durch das Freilichtmuseum. Wir hatten großes
Auch ich möchte ein paar Eindrücke von unserem Betriebsausflug / Fortbildungsreise nach München beitragen. Wir fuhren, bestens organisiert von Elke, mit der Bahn nach München. Dort haben wir uns vorgenommen,
Wir machten einen Betriebsausflug nach München, um diverse Fotoausstellungen anzusehen: Sebastiao Salgado, Erwin Olaf, Lenny Kravitz und „Still Life“ in der Pinakothek. Sehr unterschiedliche Ausstellungen: schockierend real und ungeschönt, extrem
Für das Projekt „Eckentaler Leben“ möchte ich Menschen aus Eckental porträtieren und vorstellen, die Ihr Leben, oder Wirken in, oder für Eckental erbracht haben und dies immer noch tun. Menschen,
Meine Erinnerung an eine schöne Zeit! Als ich 1980 nach Eckenhaid zog lernte ich den Bauern bei uns am Ort kennen und seitdem arbeitete ich fast 40 Jahre auf diesem
Vor einiger Zeit habe ich mal die Nürnberger und Fürther U-Bahnhöfe aufgenommen und muss sagen,es sind doch einige sehr creative Bahnhöfe dabei. Falls einer von euch mal Interesse hat, die
Die Gemeinde Kirchensittenbach zählt zu den landschaftlich schönsten und ruhigsten des Nürnberger Lands. Urige Dorfwirtshäuser, gutbürgerliche Landgasthöfe etc. Zufälliger Weise bin ich durch Kirchensittenbach gefahren und mir ist das Kirchenensemble
Durch das Buch “ Der Garten von Eichstätt von 1613, in dem die Pflanzen mit Wurzeln dargestellt sind, bekam ich Interesse die Pflanzen mal fotografisch abzubilden, da die Bilder in
gewaltige Eindrücke – geht es nicht eigentlich um Frieden und Liebe?mehr lesen …Gewaltige Heiligkeit – Heilige Gewalt
Wir, das sind ein paar Fotobegeisterte und wollten uns diesem Thema einmal widmen. In Zeiten von Distanz und Ausgangsbeschränkung müssen hier gleich mehrere Hürden überwunden werden. Zusätzlich einem Thema, dass
Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das beobachtbare Universum beschränkt sich
Immer wieder gehe ich durch die Straßen der Städte. Gut zugegeben, seit dieses Virus unsere Welt beherrscht, gehe ich nirgends hin. Aber es gibt ein paar Fotos, die ich Euch
Die Spiegelung zeigt so schön wie geradlinig die Natur sich verhält. Als würde sie sich lustig machen über unseren Versuch, alles immer schön gerade und genau zu gestalten 🙂
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.